Lebensmittelschutz-Initiative ist lanciert
Seit dem 3. September kann für die Lebensmittelschutz – Initiative gesammelt werden. Eine Allianz von NGOs und Bio-Labels versuchen, das Ende 2025 auslaufende «Gentech-Moratorium» zu verlängern, indem Sie den Umgang mit Gentechnik auf Verfassungsstufe verankern möchten. Sie werden unterstützt von der Kampagnenplattform «WeCollect» und haben sich nach einer professionellen Vorkampagne gute Chancen für das Überstehen der Sammelphase der Initiative erarbeitet. Bereits am 27. Juni 2024 wurde eine Petition mit knapp 25.000 Unterzeichnungen mit der Forderung eingereicht, dass der bestehende Schutz von Mensch, Tier und Pflanzen vor gentechnisch verändertem Saatgut verlängert wird. Nun folgt die Initiative.
Gemäss dem Initiativkomitee machen die Gentech-Konzerne Druck auf die Politik, damit sie für ihren Profit so schnell wie möglich gentechnisch veränderte Pflanzen anbauen und in Umlauf bringen können. Die erste Sammelaktion findet am 7. September um 14:30 am zweitägigen «1001 Gemüse – Markt der Vielfalt» in Rheinau (ZH) statt. Der Markt steht dieses Jahr unter dem Motto «Vielfalt statt Gentechnik» und gibt motivierten Unterstützern eine Sammelmöglichkeit im Heimpublikum. Zudem bietet sich die Gelegenheit, das Initiativkomitee und unterstützende Organisationen kennen zu lernen.