Skip to content

Impressum

Verein «Politbeobachter» 
3000 Bern

info@politbeobachter.ch

Bankverbindung Schwyzer Kantonalbank IBAN: CH45 0077 7009 4934 7786 4


Quelle Titelbild
Schweizer Parlament: Parlamentsdienste, 3003 Bern, Rob Lewis, 2019

Copyright
Alle Rechte vorbehalten. Jede Art von Vervielfältigung oder Weiterverbreitung der Webseite als Ganzes oder in Teilen ausserhalb der freigegebenen Inhalte bedarf der vorgängigen, schriftlichen Zustimmung von politbeobachter.ch.

Datenschutz

1. Allgemeine Informationen

Die vorliegende Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website (im Folgenden „Website“) durch den Verein Politbeobachter (im Folgenden „wir“ oder „uns“) auf und gibt über die Ihnen zustehenden Rechte Auskunft. Diese Rechte richten sich nach der anwendbaren Datenschutzgesetzgebung.

2. Verantwortlicher für die Datenbearbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite und Ansprechpartner für Datenschutzanliegen ist:
Verein Politbeobachter, CH-3000 Bern, info@politbeobachter.ch

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre Daten für folgende Zwecke:
• Kommunikation: Wir verwenden Ihre Kontaktdaten, um auf Ihre Anfragen zu antworten
• Newsletter: Wir verwenden Ihre Kontaktdaten, um Ihnen Informationen zuzustellen
• Webseitenanalyse: Wir analysieren das Nutzerverhalten auf unserer Webseite, um sie zu optimieren

Sobald die erhobenen Daten für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind (Abbestellung Newsletter) oder im Falle eines Löschbegehrens werden diese unter Vorbehalt gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.

4. Welche Daten sammeln wir
4.1 Logfiles

Wir betreiben einen virtuellen Server bei Hosttech GmbH (Seestrasse 15a, CH-8805 Richterswil).
Zur Optimierung und Aufrechterhaltung unserer Website werden technische Fehler protokolliert, die beim Aufrufen unserer Website allenfalls auftreten. Ferner werden bei der Nutzung dieser Website automatisch Informationen erhoben, die der Browser Ihres Endgeräts an uns übermittelt. Dies sind:
• IP-Adresse und Betriebssystem Ihres Endgeräts
• Browsertyp, Version, Sprache
• Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
• die Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer URL)
• das verwendete Übertragungsprotokoll (z.B. HTTP/2).
Diese Daten werden lediglich erhoben und gespeichert, um Prozesse und Abläufe insbesondere in Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website und der Systemsicherheit und Stabilität des Computersystems optimieren zu können.

Sofern die Datenschutzgrundverordnung (europäische Datenschutzgesetzgebung, DSGVO) anwendbar ist, ist die Grundlage für diese Datenbearbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4.2 Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, welche von Ihrem Browser gespeichert und auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website verlassen. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder bis sie ablaufen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen. In Ihrem Browser können Sie einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies vorab informiert werden und im Einzelfall entscheiden können, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen, oder dass Cookies komplett verhindert werden. Dadurch kann die Funktionalität der Website eingeschränkt werden. Cookies, die für den elektronischen Kommunikationsvorgang oder von Ihnen gewünschte Funktionen erforderlich sind oder Ihr Benutzererlebnis optimieren, werden – sofern die DSGVO anwendbar ist – auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert.

4.3 Newsletter

Wir bieten einen Newsletter an, den Sie abonnieren können. Im Rahmen der Anmeldung erfassen wir mindestens Ihren Namen sowie Ihre E-Mail-Adresse. Unser Newsletter-Dienstleister kann weitere Daten erfassen; wir verweisen hierzu auf seine Datenschutzerklärung. Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den Newsletter per E-Mail zuzustellen.

Um die Reichweite unseres Newsletters zu messen, analysieren wir über WordPress, wie oft der Newsletter geöffnet wird und welchen Links der Empfänger folgt.

Sofern die DSGVO anwendbar ist, ist Grundlage für die Datenbearbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4.4 Registrierung

Wenn Sie bei uns eine Gönnermitgliedschaft eingehen, werden die von Ihnen eingegebenen Informationen gespeichert. Wir erfassen
• Vor- und Nachname
• Adresse/PLZ, Ort
• E-Mail-Adresse
• Telefonnummer

Wir verwenden Ihre Registrierungsdaten, um die Gönnerschaft abzuwickeln. Sofern die DSGVO anwendbar ist, ist Grundlage für die Datenbearbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.

5. Links

Sofern Links auf unserer Webseite angeboten werden, stammen diese von Drittanbietern. Wir können für externe Webseiten, welche Sie über die Links erreichen können, inhaltlich keine Verantwortung übernehmen. Bitte informieren Sie sich über die Datenbearbeitung direkt auf den entsprechenden Webseiten. Bezüglich der Einhaltung von Datenschutzbestimmungen durch Drittanbieter, deren Funktionen auf unserer Webseite eingebunden sind, verweisen wir insbesondere auf die Datenschutzbestimmungen von Telegram.

6. Weitergabe von Daten

Um die Information auf unserer Webseite anbieten zu können, arbeiten wir mit verschiedenen Dienstleistern zusammen (insbesondere mit IT-Dienstleistern). Diese verwenden Ihre Daten lediglich im Rahmen der Auftragsabwicklung für uns. Alle Daten werden lediglich innerhalb der Schweiz bearbeitet.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgesehen.

7. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie, sofern die DSGVO zur Anwendung gelangt, auf Herausgabe dieser Daten zur Übertragung an eine andere Stelle.
Eine von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Hierzu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns aus.

Bitte beachten Sie, dass die oben ausgeführten Rechte gesetzlichen Einschränkungen unterstehen und gegebenenfalls die Erbringung unserer Dienstleistungen beeinträchtigen oder verunmöglichen können.

Sie sind berechtigt, Ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Für die Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte zuständig: Startseite (admin.ch).

Selbstverständlich stehen wir jederzeit gerne für Fragen zum Datenschutz zur Verfügung.

8. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern oder anpassen. Die aktuelle Version kann jederzeit auf unserer Webseite abgerufen werden

Bern, Stand 01.02.2024

Copyright

Alle Rechte vorbehalten. Jede Art von Vervielfältigung oder Weiterverbreitung der Webseite als Ganzes oder in Teilen ausserhalb der freigegebenen Inhalte bedarf der vorgängigen, schriftlichen Zustimmung von politbeobachter.ch.