Bitcoin-Initiative ist lanciert

Die Initiative verlangt einen Passus in der Bundesverfassung, der die Schweizerische Nationalbank (SNB) verpflichtet, einen Teil der Währungsreserven in Bitcoin zu halten. Der Initiativtext enthält keine Vorgabe, wie hoch der Anteil an Bitcoin sein soll.

Hinter der Initiative steht eine Gruppe um den Westschweizer Internetpionier und Autor Yves Bennaïm. Ziel sei primär, eine Debatte anzustossen, sagte er im letzten Frühjahr der «NZZ am Sonntag». Vor zwei Jahren hatte der damalige SNB-Präsident Thomas Jordan geurteilt, Bitcoin erfülle die an Währungsreserven gestellten Anforderungen nicht. In der Zwischenzeit hat sich aber einiges getan. Spekulationen, dass Donald Trump eine strategische Reserve an Bitcoins aufbauen könnte, beflügelten den Kurs. Falls die USA sich tatsächlich in dies Richtung entscheiden würden, gäbe dies der im Moment noch etwas exotisch anmutenden Initiative sicherlich Rückenwind. Aktuell halten nur die Länder Bhutan und El Salvador offiziell einen Teil der Währungsreserven in Bitcoin.

Ein Update der Rubrik Initiativen folgt in den nächsten Tagen. Wer bereits heute unterschreiben möchte, findet den Unterschriftenbogen hier.

Diesen Beitrag teilen: