Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger
«Wenn wir eine Karte haben, auf der wir sehen, wo wir sind, können wir verstehen, wohin wir gehen können.» Dieses Zitat stammt vom ersten öffentlichen Auftritt von WikiLeaks-Gründer Julian Assange nach seiner Entlassung aus dem britischen Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh. Es ist auch der rote Faden dieses Newsletters. Wir haben die Herbstsession «kartiert», und zeigen auf was es Neues gibt, wo wir uns konstruktiv einbringen können.
Ende Juni 2024 kam Julian Assange nach 14 Jahren frei. Am 1. Oktober sprach er vor dem Europarat erstmals öffentlich. 2010 veröffentlichte Assanges Whistleblower Plattform WikiLeaks hunderttausende geheime US-Militärdokumente, welche amerikanische Kriegsverbrechen dokumentierten und wurde deshalb verfolgt. Wer den Fall studiert, verbessert die Auflösung der eigenen «Landkarte», mit welcher die Einordnung des Tagesgeschehens zu internationalen Themen erfolgen kann. Daher und zu Ehren des unerschrockenen Kämpfers für freie Meinungsäusserung – Julian Assange – verweisen wir erneut auf den Fall. Das englische Video des Auftritts, die umfassende Übersetzung der Rede der Nachdenkseiten oder unser kurzer Newsbeitrag dazu sind gute Absprungpunkte, um sich zu informieren. War ihnen z.B. bekannt, dass gewisse US-Gesetze faktisch auch für Sie in der Schweiz gelten? |